|
Session 1 Chair: Ulrich John (Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur (HWTK))
9:00 - 10:30
- Divide & Conquer – Komplexe Constraint-Probleme durch Aufteilen schneller lösen
Peter Sauer, Denny Schneeweiß, Petra Hofstedt (BTU Cottbus-Senftenberg)
- Über den Umgang mit modellabhängigen Komponenten: Verfeinerungen und ihre Auswirkungen
Michaela Helbig, Jens Weller, Hajo Wiemer (TU Dresden)
- Ein Szenario zur Beschreibung des Interaktionsablaufs zwischen Mensch und Computer bei der Lösung von Planungsproblemen
Anna Prenzel (Hochschule Zittau/Görlitz)
Session 2 Chair: Walter Hower (Hochschule Albstadt-Sigmaringen)
11:00 - 12:30
- Produktionsplanung mit einer kombinierten Lösung aus mathematischer Optimierung und anderen Business Analytics Werkzeugen
Hans Schlenker (IBM Deutschland)
- Reservierungsmanager für Cloud-Ressourcen mittels constraintbasierter Programmierung
Hans-Joachim Goltz, Armin Wolf (Fraunhofer FOKUS)
- Digitales Unternehmen - Bausteine für Effizienz, Agilität und Transparenz
Ulrich John (Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur)
Session 3 (Student Session) Chair: Armin Wolf (Fraunhofer FOKUS)
14:00 - 15:30
- Constraint-basierte Planung und Optimierung von Prüfungsterminen mithilfe einer graphischen Benutzeroberfläche
Thomas Kuhnke, Tom Hausten (BTU Cottbus-Senftenberg)
- Constrained Production Schedule Optimization of Output-Normalized Expenditure under Uncertainty in Shift Duration and Energy Price Forecasts
Dawn Domaschk, Florin Popescu (Fraunhofer FOKUS)
- Eine grafische, interaktive Benutzeroberfläche für den Constraint-basierten Produktkonfigurator FdConfig
Sven Löffler (BTU Cottbus-Senftenberg)
Session 4 (MOC-Podiumsdiskussion)
16:00 - 17:30
- Deklarative Modellierung und effiziente Optimierung - quo vadis? Ausgewählte Herausforderungen und Potenziale für die nächsten Jahre
- Brainstorming/ Diskussion
Petra Hofstedt (BTU Cottbus - Senftenberg), Armin Wolf (Fraunhofer FOKUS), Ulrich John (Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur),
Walter Hower (Hochschule Albstadt-Sigmaringen), Andreas Kmoch (Toll Collect GmbH)
Plauder-Runde
ab 21.15 (nach dem Empfang)
- Plaudern, Essen, Trinken und Planen im Mosquito Cottbus
alle MOC-Teilnehmer und MOC-Freunde, die wollen ...
Organisation
Petra
Hofstedt, Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Email:
hofstedt[at]informatik.tu-cottbus.de
Ulrich John, Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur, Berlin,
Email: Ulrich.John[at]hwtk.de
Armin Wolf, Fraunhofer FOKUS, Berlin, Email:
Armin.Wolf[at]fokus.fraunhofer.de
Programmkomitee
Christoph Beierle, FernUni Hagen
Ulrich Geske, Universität Potsdam
Hans-Joachim Goltz, Fraunhofer FOKUS, Berlin
Petra Hofstedt, Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Walter Hower, Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Ulrich John, Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur, Berlin
Andreas Kmoch, Toll Collect
Georg Ringwelski, Hochschule Zittau/Görlitz
Hans Schlenker, IBM Deutschland
Andreas Schutt, NICTA & University of Melbourne, Australien
Dietmar Seipel, Universität Würzburg
Armin Wolf, Fraunhofer FOKUS, Berlin
Call for Papers
|